4.Juli 1951
Durch die Initiative von Herrn Johann Schablas kam es zur Auftstellung einer
Feuerwehr in Sankt ulrich am Waasen. Sie bestand aus acht Mitgliedern und
gehörte dem Löschverband Allerheiligen unter der Führung von Hauptmann
Krenn an.
Gründungsmitglieder:
7.September 1952
Segnung der neu gekauften Tragkraftspritze
26. April 1953
Gründungsfest
Der Empfang der Gastwehren fand in Turning statt. 17 Wehren mit insgesamt 222 Mann waren zu diesem Fest erschienen. Nachdem Empfang wurde zum Festplatz nach Sankt Ulrich marschiert, wo der Festakt stattfand.
10. Juli 1953
Ankauf einer leistungsstärkeren Tragkarftspritze
8.November 1959
Rüsthaussegnung
1959
Ankauf eines gebrauchten Feuerwehrautos von der FF Frohnleiten
1962
Ankauf eines neuen Rüstfahrzeuges der Marke Ford Transit
1971
Ankauf einer neuen Tragkraftspritze (VW)
1983
Ankauf eines Tanklöschfahrzeuges ( TLF-A 2000)
1985
Führungswechsel in der Wehr. Der bisherige Kommandant HBI Schablas konnte aufgrund der Altersklausel nicht mehr zur Wahl antreten.
Bei der Neuwahl wurden Franz Sebernegg zum Kommandanten und Johann Panik zum Stellvertreter gewählt.
1987
Ankauf eines Kleinlöschfahrezeuges (KLF-A)
2010
Führungswechsel in der Feuerwehr. Kommandant HBI Sebernegg Franz konnte aufgrund
der Altersklausel nicht mehr zur Wahl antreten somit wurde bei der Neuwahl Erwin Sebernegg zum Kommandanten gewählt.
2011
Führungswechsel in der Feuerwehr. Nachdem HBI Erwin Sebernegg sein Amt als Kommandant zurückgelegt hat, fand im Juni 2011 eine Ersatzwahl statt.
Zum neuen Hauptbrandinspektor wurde OBI Stefan Lammer gewählt und zum
neuen Oberbrandinspektor HFM Rene Söls.
2015
Führungswechsel in der Feuerwehr. Nachdem HBI Stefan LAMMER aus privaten und zeitlichen Gründen sein Amt im Oktober zurücklegte erfolgte im November eine Ersatzwahl. Zum neuen Hauptbrandinspektor wurde Rene SÖLS gewählt und zum neuen Oberbrandinspektor Stefan LAMMER.
2017
Nachdem der Kommandant Stv. aus privaten Gründen am 24.10.17 sein Amt zurückgelegt hat, kam es am 01.12.17 in der FF Sankt Ulrich am Waasen zu einer Ersatzwahl, wo einstimmig
LM Mario GLAUNINGER zum neuen Oberbrandinspektor gewählt wurde.
2022
HBI Söls Rene und OBI Glauninger Mario wurden einstimmig für fünf Jahre wieder gewählt