Sprechen Sie bitte klar und deutlich und bleiben Sie ruhig. Im besten Fall beendet immer die Notrufstelle das Gespräch und warten Sie auf etwaige Rückfragen. Diese fünf Punkte sollten Sie beim Absetzen eines Notrufs beachten:
Versuchen Sie den Unglücksort nach bestem Wissen zu beschreiben. Achten Sie an unbekannten Orten auf Hausnummern, Straßenkilometer, Stockwerk etc
Beschreiben Sie den Schadensfall so kurz und präzise als möglich.
Geben Sie die genaue Anzahl an verletzten Personen an, wenn möglich auch die Schwere der Verletzung. Auch ist es wichtig, am Notruf mitzuteilen, ob beispielsweise noch Personen im Auto eingeklemmt sind oder vom Feuer eingeschlossen sind.
Nennen Sie bitte immer Ihren Namen sowie die Telefonnummer. Diese ist wichtig für etwaige Rückfragen zu einem späteren Zeitpunkt. Versuchen Sie das Telefon in Reichweite zu behalten.
Warten Sie auf Rückfragen:
Während des Gesprächs mit der Notrufleitstelle können beim diensthabenden Disponenten Fragen auftauchen oder Angaben ungenau sein. Beenden Sie den Anruf erst nach Aufforderung der
Notrufleitstelle.