Rauchmelder

Jährlich sterben in Österreich rund 50 Personen an der direkten Folge eines Brandes. Doch mehr als die Hälfte dieser Personen könnten durch einen Heimrauchmelder und dessen Alarm gerettet werden. Diese Brandtoten sterben jedoch nicht durch Verbrennungen, die große Gefahr sind giftige Rauchgase.

Optische Rauchmelder erkennen bereits im Anfangsstadium Rauchgase und geben einen lauten Ton von sich. Dadurch werden Hausbewohner zu einem Zeitpunkt gewarnt, in welchem eine relativ gefahrlose Flucht noch möglich ist.

Das Anbringen eines Heimrauchmelders ist sehr einfach und kostengünstig. Die Preise variieren meisten zwischen 10€ und 50€. Zu erwerben sind sie bei Fachhändlern für Brandschutz, bei Elektrohändlern und in Baumärkten. Die Melder werden durch eine Batterie betrieben und damit auch bei Stromausfällen aktiv. Angebracht werden sollten die Rauchmelder in der Mitte des Raumes an der Decke montiert werden, da Rauchgase aufsteigen.

Es gibt einige Punkte, welche beim Kauf beachtet werden sollten:

  • Akustisches Signal bei fälligem Batteriewechsel
  • Ein vorhandener Testknopf, um jederzeit die Funktionstüchtigkeit zu überprüfen
  • Keine radioaktiven Materialien verbaut
  • Hinweis auf die international standardisierten Normen
  • Garantiehinweis

 

NOTRUFNUMMERN:
EURO NOTRUF
FEUERWEHR
POLIZEI
RETTUNG

 

112
122

133
144

Sponsoren

Druckversion | Sitemap
© 2025 FF Sankt Ulrich am Waasen / HLM Absenger Manuel